Käthe Kollwitz. »Ich will wirken in dieser Zeit«

In ihren schriftlichen Selbstzeugnissen wird die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867–1945) als Mensch und als Künstlerin erfahrbar, die vor allem durch ihr Werk sprechen wollte. Nur auf Drängen ihres Sohnes Hans hatte sie ihre „Jugenderinnerungen“ verfasst und ihm 1922 auf den Geburtstagstisch gelegt.

Mehr zum Buch

Käthe Kollwitz. »Ich will wirken in dieser Zeit«



Unsere Aktuellen Empfehlungen

Philipp Springer

Die Hauptamtlichen

Die hauptamtlichen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit fertigten und hinterließen Millionen Fotografien. Nur sie selbst sind äußerst selten darauf zu sehen. Die Stasi schützte so ihre geheimpolizeiliche Arbeit. Der Bildband nimmt erstmals diejenigen in den Blick, die normalerweise hinter der überwachenden Kamera standen.

DETAILS »

 
Caroline Dietlmeier, Stefan Gruhne, Simon Pytlik und Mascha Zach

Wohnen weiterbauen

Wintergarten-Module zur Fassadensanierung ermöglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohnraum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Ermöglicht wird ein soziales Miteinander gemäß den Grundsätzen der Initiative des New European Bauhaus: „beautiful, sustainable, together“.

DETAILS »

 

Umbenennen?!

Auf Berliner Straßen ereignet sich Geschichte – an wechselnden Straßennamen zeigen sich historische Umbrüche, gesellschaftlicher Wandel und wechselnde Deutungshoheiten über Erinnerungskultur im öffentlichen Raum.

DETAILS »