Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Mai 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

heute stellen wir Ihnen unsere Herbstvorschau 2024 vor.

„Ein großes menschliches Herz durchpulst in gleicher Weise das Werk und das Wort dieser Frau.“ beginnt Friedrich Ahlers-Hestermanns Einführung zum Buch Käthe Kollwitz – Ich will wirken in dieser Zeit. In der Neuausgabe dieser Auswahl aus den Tagebüchern und Briefen finden Sie einen neuen Zugang zur großartigen Käthe Kollwitz, ihrem Werk und Wesen ( Gebr. Mann Verlag)

Obwohl sie erfolgreich und gut vernetzt war, geriet die Mitbegründerin der Berliner Secession Dora Hitz in Vergessenheit. Rahel Schrohe zeigt in Dora Hitz – Wechselspiele von Weiblichkeit und Raum, das es sich lohnt, das Werk der Künstlerin wieder zu entdecken. Die Autorin untersucht, wie Hitz die Position bürgerlicher Frauen um 1900 und die zeitgenössischen Diskurse um Weiblichkeit in ihren Bildern reflektierte. ( Reimer Verlag)

Heidrun Lange-Krach stellt in Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung prächtig illustrierte Augsburger Drucke der Renaissance vor. Sie erfasst den erhaltenen Bestand der Gebetbücher und zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach. ( Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft)

Dies sind einige Highlights – stöbern Sie hier doch einmal weiter. Bestimmt werden auch Sie in unserem spannenden Herbstprogramm fündig!



Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!

Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632