Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Februar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

anlässlich des 65. Geburtstags von Christian Freigang untersuchen Weggefährt:innen in 15 Beiträgen Architekturen vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Was macht eine kunsthistorische Architekturgeschichte aus? Welches Erkenntnisinteresse verfolgt sie, und was kann sie leisten? Das Buch bauten – bilder – geschichten. Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur, herausgegeben von Florian Abe und Christine Beese, eröffnet ein Architekturgespräch über das so beziehungsreiche Verhältnis eben von Bauten, Bildern und Geschichten.

Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!
Bauten – Bilder – Geschichten
Florian Abe und Christine Beese (Hg.) Bauten – Bilder – Geschichten Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur - Festschrift für Christian Freigang

Broschur, ISBN 978-3-7861-2917-2

59,00 €

Was macht eine kunsthistorische Architekturgeschichte aus? Welches Erkenntnisinteresse verfolgt sie, und was kann sie leisten? Verhandelt werden Themen von der antiken Via Appia bis zum Museumsneubau, von der Sainte-Chapelle bis zum Eiffelturm und von der Hochgotik bis zur Geschichte der Denkmalpflege.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Architektur
Leonhard Helten Architektur Eine Einführung

Broschur, ISBN 978-3-496-01354-9. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03033-1)

24,90 €

Das Modell eines griechischen Tempels oder das Hochhaus des Daimler-Benz-Konzerns in Berlin – Leonhard Helten vermittelt ein Grundverständnis für tektonische Problemstellungen. Wie entstehen Bauformen und Bautypen? Was verbirgt sich hinter Triforium, Kreuzpfeiler, Kreuzrippengewölbe oder Bogenscheitel?




Die Erfindung des Ortsbildes
Judith Sandmeier Die Erfindung des Ortsbildes Malerischer Städtebau, Ortsbildpflege und Heimatschutz in Bayern um 1900

Broschur, ISBN 978-3-7861-2900-4. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-7861-7519-3)

69,00 €

Der Begriff „Ortsbild“ aktiviert ein ganzes Bündel an Vorstellungen von Formen wohlgeordneten menschlichen Zusammenlebens. An der Wende zum 20. Jahrhundert machten Städtebau, Denkmalpflege, Politik und Gesellschaft das Ortsbild zum führenden Leitbegriff der Ortsentwicklung.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Der Sockel
Matthias Haber Der Sockel Architektur - Wirkung - Wiederbelebung

Hardcover, ISBN 978-3-7861-2862-5. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-7861-7509-4)

49,00 €

Für die Wirkung eines Gebäudes spielt dessen Sockel eine entscheidende Rolle. Im Vergleich zu mittlerer Fassade und Attikazone stellt er den Bezug zu den Menschen direkt her und prägt das Erlebnis des städtischen Raums.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632