| Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des 65. Geburtstags von Christian Freigang untersuchen Weggefährt:innen in 15 Beiträgen Architekturen vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Was macht eine kunsthistorische Architekturgeschichte aus? Welches Erkenntnisinteresse verfolgt sie, und was kann sie leisten? Das Buch bauten – bilder – geschichten. Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur, herausgegeben von Florian Abe und Christine Beese, eröffnet ein Architekturgespräch über das so beziehungsreiche Verhältnis eben von Bauten, Bildern und Geschichten.
Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.
Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | Leonhard Helten Architektur Eine Einführung Broschur, ISBN 978-3-496-01354-9. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03033-1)
24,90 € Das Modell eines griechischen Tempels oder das Hochhaus des Daimler-Benz-Konzerns in Berlin – Leonhard Helten vermittelt ein Grundverständnis für tektonische Problemstellungen. Wie entstehen Bauformen und Bautypen? Was verbirgt sich hinter Triforium, Kreuzpfeiler, Kreuzrippengewölbe oder Bogenscheitel?
| | | | |