Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Großwohnsiedlungen der Nachkriegsjahre machen einen beträchtlichen Teil des europäischen Wohnungsbestandes aus. Abriss oder energetische Mindestsanierung bestimmen den Umgang mit diesen Gebäuden. Caroline Dietlmeier, Stefan Gruhne, Simon Pytlik und Mascha Zach machen in  Wohnen weiterbauen, herausgegeben von Andreas Hild und Andreas Müsseler, Vorschläge, wie der Bestand sozial verträglich und ökologisch für die Zukunft entwickelt werden kann: Am Beispiel München-Neuperlach wird die Idee einer „bewohnbaren Dämmung“ untersucht, bei der die Fassaden mittels Wintergärten in Holzbauweise erneuert werden. Sie ermöglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohnraum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Nachverdichtung wird hier eingesetzt, um ökologischen und sozialen Mehraufwand auch ökonomisch leistbar zu machen.

Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!
Wohnen weiterbauen
Caroline Dietlmeier, Stefan Gruhne, Simon Pytlik und Mascha Zach Wohnen weiterbauen Großwohnsiedlungen in die Zukunft bringen

Hardcover, ISBN 978-3-7861-2912-7

59,00 €

Herausgegeben von Andreas Hild und Andreas Müsseler

Wintergarten-Module zur Fassadensanierung ermöglichen im seriellen Geschosswohnungsbau niedrige Energiekosten, erweitern den Wohnraum und machen Wohnungen flexibel nutzbar. Ermöglicht wird ein soziales Miteinander gemäß den Grundsätzen der Initiative des New European Bauhaus: „beautiful, sustainable, together“.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Der Sockel
Matthias Haber Der Sockel Architektur - Wirkung - Wiederbelebung

Hardcover, Halbleinenband mit Schmuckprägungen und Halbfarbschnitt, ISBN 978-3-7861-2862-5. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-7861-7509-4)

49,00 €

Herausgegeben von Hild und K

Für die Wirkung eines Gebäudes spielt dessen Sockel eine entscheidende Rolle. Im Vergleich zu mittlerer Fassade und Attikazone stellt er den Bezug zu den Menschen direkt her und prägt das Erlebnis des städtischen Raums.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Neue Blöcke für die Innenstadt
Andreas Salgo Neue Blöcke für die Innenstadt Die IBA '87 in Berlin und der Wiederaufbau der Südlichen Friedrichstadt

Leinen mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-7861-2864-9

79,00 €

Die Südliche Friedrichstadt war bis in die 1970er Jahre hinein größtenteils eine riesige Stadtbrache in West-Berlin, mitten im ehemaligen Zentrum der historischen Innenstadt. Im Rahmen der IBA ´87 (Internationale Bauausstellung Berlin) wurde ein neuartiger Stadtentwurf für den Wiederaufbau entwickelt. Ein neues Verständnis von der städtebaulichen Ebene der Blöcke war ein wichtiges Ergebnis dieser IBA.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register
Produktinfo (pdf)



Großsiedlungsbau im geteilten Berlin
Jascha Philipp Braun Großsiedlungsbau im geteilten Berlin Das Märkische Viertel und Marzahn als Beispiele des spätmodernen Städtebaus

Hardcover, ISBN 978-3-7861-2803-8

79,00 €

Die Großprojekte Märkisches Viertel (1963–1976) und Marzahn (1977–1990) gehören zu den größten wohnungsbaupolitischen Leistungen im geteilten Berlin. Das Buch untersucht die damaligen Planungsgrundsätze und kommt zu überraschenden Ergebnissen bei der Gegenüberstellung von Ost und West.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register
Produktinfo (pdf)



Neues Bauen im Berliner Südwesten
Brigitte Hausmann (Hrsg., Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin) Neues Bauen im Berliner Südwesten Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf

Hardcover, ISBN 978-3-7861-2822-9

25,00 €

Nach 1920 wurden die ländlich geprägten Vororte Steglitz und Zehlendorf zu Stadtbezirken Groß-Berlins ausgebaut. Die südwestliche Peripherie der neuen Metropole entwickelte sich mit modernen städtischen Wohnanlagen, individuellen Einfamilienhäusern und spektakulären Großsiedlungen zum Testfall des modernen Städtebaus und des Neuen Bauens.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)
Initiative 100 Jahre (Gross-)Berlin



Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632