| Liebe Leserinnen und Leser, Gerechtigkeitsfragen gewinnen im globalen Kontext der menschengemachten Klimakrisen zunehmend an Bedeutung. Anschließend an neue ethnologische Theorien entwickeln Olaf Zenker und Anna-Lena Wolf in Justice in the Anthropocene einen analytischen Gerechtigkeitsbegriff, der unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit aus verschiedenen Kontexten erfassen kann. Anhand von fünf ethnografischen Fallstudien wird gezeigt, warum der Mensch als zentrale Analyse- und Handlungskategorie für Gerechtigkeitsfragen im Anthropozän unverzichtbar bleibt und welcher politische Mehrwert sich daraus ergibt, an einer menschlichen Handlungsfähigkeit und Verantwortung angesichts multipler globaler Krisen festzuhalten.
Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.
Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | Franz von Benda-Beckmann und Keebet von Benda-Beckmann Gesellschaftliche Wirkung von Recht Rechtsethnologische Perspektiven Broschur, ISBN 978-3-496-02804-8. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03090-4)
35,00 € Wie kann das Recht „anderer“ Gesellschaften, das einem Europäer eher fremd ist, verstanden werden? Um es überhaupt verstehen zu können, muss man es in die gedanklichen Schemata, Begriffe und Kategorien übersetzen, mit denen man selbst soziale Wirklichkeit erfasst. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der eigenen und der „anderen“ Gesellschaft müssen miteinander verglichen werden. Sowohl aus der Perspektive der Rechtswissenschaften als auch der Kulturwissenschaften bietet der Band zahlreiche Denkanstöße. Er gibt einen eingehenden Einblick in einen im deutschen Sprachraum recht wenig bekannten Forschungsbereich, dessen Relevanz dem Leser keine Zweifel lässt. Anthropos Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | | | | |