Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Gerechtigkeitsfragen gewinnen im globalen Kontext der menschengemachten Klimakrisen zunehmend an Bedeutung. Anschließend an neue ethnologische Theorien entwickeln Olaf Zenker und Anna-Lena Wolf in Justice in the Anthropocene einen analytischen Gerechtigkeitsbegriff, der unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit aus verschiedenen Kontexten erfassen kann.
Anhand von fünf ethnografischen Fallstudien wird gezeigt, warum der Mensch als zentrale Analyse- und Handlungskategorie für Gerechtigkeitsfragen im Anthropozän unverzichtbar bleibt und welcher politische Mehrwert sich daraus ergibt, an einer menschlichen Handlungsfähigkeit und Verantwortung angesichts multipler globaler Krisen festzuhalten.

Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!
Justice in the Anthropocene
Olaf Zenker und Anna-Lena Wolf (Hrsg.) Justice in the Anthropocene An Anthropological Approach

Text in Englisch, Broschur, ISBN 978-3-496-01723-3. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03112-3)

39,00 €

In diesem Buch werden wegweisende Entwicklungen in der Anthropologie der Gerechtigkeit mit aktuellen Debatten über das Anthropozän verbunden. Die Herausgeber:innen schlagen einen anthropologischen Ansatz vor, nämlich den Menschen wieder als unverzichtbare Analyse- und Handlungskategorie für eine neue Anthropologie (nicht nur) der Gerechtigkeit im Anthropozän zu sehen.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Konfliktforschung in der Ethnologie
Sophie Roche Konfliktforschung in der Ethnologie - Eine Einführung Mit Beispielen aus aktuellen Asylverfahren

Broschur, ISBN 978-3-496-01697-7. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03083-6)

29,90 €

Ein Handbuch für Studierende der Ethnologie, Konfliktsoziolog:innen sowie für Gutachter:innen, Richter:innen und Richterassistent:innen in Asylverfahren: In diesem Buch werden die Grundlagenstudien der sozialanthropologischen Konfliktforschung vorgestellt, die Begrifflichkeiten geschärft und in Beispiele aus aktuellen Asylverfahren eingebettet.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register
Produktinfo (pdf)



Ethnologie als angewandte Wissenschaft
Roland Hardenberg, Josephus Platenkamp und Thomas Widlok (Hrsg.) Ethnologie als angewandte Wissenschaft Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis

Broschur, ISBN 978-3-496-01680-9. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03068-3)

59,00 €

Studien zur Kulturkunde, Band 136

Gesellschaftliche Transformationen – interkulturelle Begegnungen – Schnittstelle von Lokalem und Globalem: Angewandte Ethnologie ist sehr vielfältig. Und einige Themen werden dort schon seit langem verhandelt, wie z. B. die Frage: Was ist kulturelle Aneignung?

Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Gesellschaftliche Wirkung von Recht
Franz von Benda-Beckmann und Keebet von Benda-Beckmann Gesellschaftliche Wirkung von Recht Rechtsethnologische Perspektiven

Broschur, ISBN 978-3-496-02804-8. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03090-4)

35,00 €

Wie kann das Recht „anderer“ Gesellschaften, das einem Europäer eher fremd ist, verstanden werden? Um es überhaupt verstehen zu können, muss man es in die gedanklichen Schemata, Begriffe und Kategorien übersetzen, mit denen man selbst soziale Wirklichkeit erfasst. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der eigenen und der „anderen“ Gesellschaft müssen miteinander verglichen werden.

Sowohl aus der Perspektive der Rechtswissenschaften als auch der Kulturwissenschaften bietet der Band zahlreiche Denkanstöße. Er gibt einen eingehenden Einblick in einen im deutschen Sprachraum recht wenig bekannten Forschungsbereich, dessen Relevanz dem Leser keine Zweifel lässt.
Anthropos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe



Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren
Frederik von Reumont et al. Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren Eine kommentierte Graphic Novel

Hardcover, ISBN 978-3-496-01702-8

29,90 €

Wissenschaftliche Forschungsergebnisse als Graphic Novel – verständlich gemacht für alle!

80.000 bis 60.000 Jahre vor unserer Zeit: Die junge Aluru macht sich auf eine lange Wanderung durch den Osten Afrikas. Anhand einer fiktiven Geschichte bringt diese Graphic Novel die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Geografie, Archäologie und Ethnologie zusammen.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632