Sonia Delaunay schuf seit den 1910er-Jahren ein Werk von leuchtender Farbigkeit und kraftvoller Geometrie. Mit den europäischen Avantgarden – etwa dem Sturm, dem Blauen Reiter, dem Bauhaus – war sie bestens vernetzt. Mit Sonia Delaunay. Kunst und Mode im Zeichen von Emigration und Exil legt Margarete Zimmermann die erste deutschsprachige, reich bebilderte Monografie zur grande dame der abstrakten Kunst vor.
( Reimer Verlag)
Bruno Taut siedelte 1936 von Japan in die Türkei über, nachdem er den Ruf als Leiter der Architekturabteilung an der Istanbuler Kunstakademie erhalten hatte. Bruno Taut in der Türkei, herausgegeben von Manfred Speidel, Zeynep Kuban und Bernd Nicolai, stellt den letzten Lebens- und Werkabschnitt Tauts anhand nachgelassener Dokumente vor und vermittelt ein vielschichtiges Bild der Lebens- und Arbeitsbedingungen des Exilanten.
( Gebr. Man Verlag)
Das sind nur einige Highlights aus unserem vielfältigen Herbstprogramm 2025. Stöbern Sie doch ein wenig weiter – Sie werden auf der Suche nach der passenden Lektüre sicher fündig!
