Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

wie wirkten sich die politischen Umbrüche im Deutschland des 20. Jahrhunderts auf das dezidiert konservative Handeln von Denkmalämtern aus? Untersucht werden die Ämter im Rheinland, in Bayern und Thüringen von den 1920ern bis in die 1950er Jahre.  Jan Schleuseners zeithistorische Studie Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss, die sich im Kontext der Aufarbeitungsforschung verortet, hinterfragt das Selbstbild der Ämter und zeichnet zudem ihre Genese und Tradition seit dem 19. Jahrhundert nach.

Das Buch ist als Band 4 der Sonderreihe Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus der Schriften des Bundesarchivs im Gebr. Mann Verlag erschienen.


Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!
»Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss«
Jan Schleusener »Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss« Die Denkmalämter im Rheinland, in Bayern und Thüringen im Wechsel der politischen Systeme (1920—1960)

Broschur, 978-3-7861-2926-4

59,00 €

Die Untersuchung betrachtet Denkmalämter in Bayern, Thüringen und im Rheinland von den 1920er bis in die 1950er Jahre. Wie wirkten sich die politischen Umbruchsituationen des 20. Jahrhunderts auf das dezidiert konservative Handeln der Ämter aus, und wie ordneten die Ämter es selbst in den jeweiligen politischen Kontext ein?

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register



Politisch-administrative Eliten in Deutschland
Sylvia Veit Politisch-administrative Eliten in Deutschland Sozialprofile und Karriereverläufe seit dem Kaiserreich unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit

Broschur, ISBN 978-3-7861-2918-9

49,00 €

Das Buch stellt die erste umfassende Kollektivbiografie politisch-administrativer Eliten in Deutschland vor. Detailanalysen zu Politik- und Verwaltungseliten des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, des NS-Regimes, der Bundesrepublik und der DDR zeigen Entwicklungslinien und systembezogene Unterschiede.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Die Normierung des Wahnsinns
Benedikt Kemper Die Normierung des Wahnsinns Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland

Broschur, ISBN 978-3-7861-2914-1

59,00 €

Unter welchen Umständen konnte ein psychisch kranker Mensch zur Zeit der Weimarer Republik, im NS-Staat und im geteilten Deutschland in eine „Anstalt“ eingewiesen werden? Die Längsschnittstudie beleuchtet erfolgreiche wie gescheiterte Versuche, öffentlich-rechtliche Unterbringungen (neu) zu regeln und der Behandlung des „Wahnsinns“ einen gesetzlichen Rahmen zu geben.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register
Produktinfo (pdf)



Prediger der Demokratie
Felix Ludwig Prediger der Demokratie Die Deutsche Hochschule für Politik und die politische Bildung in West-Berlin (1949–1972 und 1974)

Broschur, ISBN 978-3-7861-2897-7

69,00 €

In West-Berlin verstand sich die aufkeimende Politikwissenschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus als Speerspitze der Demokratisierung der Bundesrepublik. Die Studie zeigt, wie ihre Akteure auf diesem Selbstverständnis aufbauend ihre Demokratietheorien in politische Bildungspraxis übersetzten.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register
Produktinfo (pdf)



Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632