Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, Sie haben die Hitzewelle gut überstanden und sind nun wieder aufnahmefähig für unseren Newsletter mit dieser spannenden Neuerscheinung: Menschheitsfamilien von Gunnar Schmidt und Frank Wache widmet sich zunächst der Rezeption der Fotoausstellung The Family of Man, die von Edward Streichen kuratiert und am 24. Januar 1955 im New Yorker Museum of Modern Art eröffnet wurde. Das Buch zeigt anschließend zahlreiche faszinierende Fotos aus der Ausstellung und ergänzt sie durch einen Dialog mit digitalen Bildern: Werbung oder KI-generiert?
Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.
Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | Weitere Publikationen der Autoren | Gunnar Schmidt und Frank Wache Fotografie als Sendung Broschur, ISBN 978-3-942810-33-3
19,80 € Fotografie im Zeitalter des Smartphones: Digitales Aufnehmen und Teilen von Bildern per Handy, Foto-Sharing-Plattformen, Email, Chat und Social Media haben eine neue Massenbildkultur begründet und die Rezeption von fotografischen Bildern verändert. | | Gunnar Schmidt Klavierzerstörungen in Kunst und Popkultur Broschur, ISBN 978-3-496-01475-1
15,00 € Das Klavier – Kultgegenstand bürgerlicher Repräsentation – wurde im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts zum Gegenstand vielfältiger zerstörerischer Performances. Gunnar Schmidt geht in seinem Buch erstmals dem Phänomen dieser Destruktionsäußerungen nach und deutet diese als epochenspezifische Reaktionen auf unheilvolle Wirklichkeiten. Dazu präsentiert er ein umfangreiches Material aus den Bereichen Performance, Kunst, Film und Literatur. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Piano Activities Produktinfo (pdf)
| | Gunnar Schmidt Bombenkrater Das Bild der terroristischen Moderne Broschur, ISBN 978-3-942810-34-0
24,00 € imorde.instants, Band 1 Mit dem Ersten Weltkrieg entsteht im Bereich der Fotografie und der Kunst ein neues Bildmotiv, das bis heute ein Fortleben aufweist: das Motiv des Bombenkraters. Die vorliegende Monografie ist die erste Studie, die das historisch neue Landschaftsbild in seinen formalen Wandlungen, sich ändernden Verwendungen und Semantiken darstellt. Produktinfo (pdf) | | Gunnar Schmidt Thermo-Ästhetik Wärme und Hitze in der installativen Kunst Broschur, ISBN 978-3-942810-48-7
22,00 € imorde.instants, Band 4 Kalt wie Eis oder heißes Eisen: Wenn Installationskunst thermische Verhältnisse einbezieht, stößt die auf den Sehsinn fokussierte Ästhetik an eine Grenze. Thermo-Ästhetik ist die erste zusammenfassende Darstellung von Kunstwerken, welche die Möglichkeiten einer erweiterten ästhetischen Erfahrung mittels Wärme und Hitze erkunden. | | Gunnar Schmidt Ästhetik des Oralen Broschur, ISBN 978-3-942810-53-1
23,00 € imorde.instants, Band 5 Der Mund ist ein Interface mit Universalfunktion: Als Vermittler zwischen Innen und Außen ist er zuständig für das Sprechen, Essen und Atmen, für Zärtlichkeiten und Zerstörungen, für Einwürfe und Auswürfe, er ist offen für Erfahrungen und Pathologien, ist exquisiter Ort des Geschmacks. Leseprobe | | Gunnar Schmidt Atemräume Pneumo-ästhetische Betrachtungen Broschur, ISBN 978-3-942810-60-9
22,00 € imorde.instants, Band 7 Die vorliegende Studie versammelt und kommentiert Texte, Bilder, Filme, Performances, Installationen, Hörstücke und Objekte, in denen das Atmen künstlerisch bearbeitet wird. Die Versetzung des Pneumas in die Sphäre der Kunst erzeugt eine exzentrische Befremdung, die das verlegenheitslose Leben in der Lufthülle nicht kennt. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | |