Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Mai 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

das Phänomen der Einverleibung ist allgegenwärtig: Ob real in Form von Nahrungsmitteln, ob symbolisch in Form von Bücherwissen und Bilderwelten, ob gewaltsam und räuberisch, wenn es um territoriale Übernahmen und Annexionen geht, oder bedrohlich, wenn der Körper mit den Nahrungsmitteln zugleich Mikroplastik einverleibt. Allen diesen Vorgängen ist gemeinsam, dass im Moment der Einverleibung ein Erstes in ein Zweites aufgenommen wird. Wo derartige Prozesse der Einverleibung stattfinden, wann sie beginnen, wo sie hinführen und was am Ende bestehen bleibt, inwiefern ein Fremdes immer zum Eigenen wird oder die Einverleibung auch ein Drittes produziert – Fragen dieser Art werden im Band Einverleibungen der Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung behandelt. Ziel ist es, nach Schnittstellen von u. a. körperlichen, politischen oder religiösen Prozessen der Einverleibung zu fragen. Es wird die Einverleibung vom Mittelalter bis zur Gegenwart in verschiedenen Medien, Ausformungen und Praktiken betrachtet. So beschäftigen sich hierbei drei Fallstudien mit Imaginationen des Höllenschlundes, mit Bildern, die gegessen wurden, und mit filmischen Repräsentationen des familiären Essens.

Verleiben Sie sich diesen spannenden Band ein – er möge Ihnen ein Geschmackserlebnis bieten und wohl bekommen!

Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Bleiben Sie uns gewogen und empfehlen Sie uns auch gerne Ihren Freunden und Bekannten weiter – wir sind weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen!

 

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!
Einverleibungen

Hardcover, ISBN 978-3-496-01655-7

29,90 €

Einverleibungen sind allgegenwärtig: bei der Nahrungsaufnahme, aber auch symbolisch in Form von Bücherwissen und Bilderwelten oder gewaltsam und räuberisch, wenn es um territoriale Übernahmen und Annexionen geht. In dem Band werden Phänomene der Einverleibung von der altägyptischen Hochkultur über das europäische Mittelalter bis zur Gegenwart betrachtet.

Inhaltsverzeichnis
Leseprobe



Im Dazwischen

Hardcover, ISBN 978-3-496-01640-3. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03041-6)

29,90 €

Der Mensch lebt in Räumen – von den Höhlen der Steinzeit über gebaute Architekturen bis hin zu digitalen Welten der Gegenwart. Daraus entstehen auch immer Zustände eines Dazwischen-Seins. Wie und wo manifestieren sich diese im architektonischen Raum? Wie gehen Menschen mit den Zwischenräumen um, in denen sie sich befinden? Und wie setzen Künstler_innen ihre Vorstellungen davon im Bild um?

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produkt- und Reiheninfo (pdf)



Bekenntnisse

Hardcover, ISBN 978-3-496-01615-1. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03017-1)

29,90 €

Bekenntnisse, etwa zu Religionen oder politischen Positionen, prägen das Leben auf vielfältige Weise. Der Band betrachtet sie erstmals aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und befasst sich mit Formen und Formeln des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Produkt- und Reiheninfo (pdf)



Wege

Hardcover, ISBN 978-3-496-01596-3

29,90 €

Wege und Bewegungen stehen in einer Wechselbeziehung, sie verdanken einander Form, Materialität und Gestalt. In den Texten aus Archäologie, Kunst- und Architekturgeschichte, Europäischer Ethnologie sowie Geografie werden Wegstrecken und -formen von der Bronzezeit bis zur Gegenwart untersucht.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produkt- und Reiheninfo (pdf)



Hüllen und Enthüllungen

Hardcover, ISBN 978-3-496-01574-1

29,90 €

Hüllen erzeugen ein komplexes Wechselspiel zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Sie lenken Aufmerksamkeit und steuern Wahrnehmung. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nähern sich diesem Phänomen aus volkskundlicher, kunsthistorischer und medienwissenschaftlicher Perspektive.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produkt- und Reiheninfo (pdf)



Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632