Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich an ischulze@reimer-verlag.de. Sie können sich die E-Mail auch in Ihrem Browser ansehen.
Newsletter Mai 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

die Graphic Novel Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren erzählt die erfundene Geschichte der jungen Frau Aluru, die sich vor etwa 63.000 Jahren, also in der Mittleren Altsteinzeit, auf eine lange, abenteuerliche Reise begibt. Ziel des Forschungsbereichs „Unser Weg nach Europa“ aus verschiedenen Fachrichtungen an der Universität Köln war es, den Weg und die Ursachen für die Ausbreitung der ersten anatomisch modernen Menschen aus Afrika nach Mitteleuropa zu erforschen. Diese Geschichte fasst viele der Ergebnisse aus der Rekonstruktion der Klima- und Umweltbedingungen, aus der Ethnologie und der Ur- und Frühgeschichte beispielhaft zusammen. Auf ihnen basiert die Geschichte von Aluru.

Die Comicgeschichte wird durch Sachkommentare begleitet, die uns zeigen, was wir über die Periode Altsteinzeit wissen, was wir vermuten - und was wir nicht wissen.

Wir sind gespannt, wie Ihnen die Wissensvermittlung in Form einer Graphic Novel gefällt!

Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.

Beste Grüße aus Berlin
Ihr Verlagsteam

PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei!
Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren
Frederik von Reumont, Marine Simon, Ute Dieckmann, Ralf Vogelsang, Felix Henselowsky, Alexandra Budke und Frank Schäbitz Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren Eine kommentierte Graphic Novel

Hardcover, ISBN 978-3-496-01702-8

29,90 €

80.000 bis 60.000 Jahre vor unserer Zeit: Die junge Aluru macht sich auf eine lange Wanderung durch den Osten Afrikas. Anhand einer fiktiven Geschichte bringt diese Graphic Novel die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Geografie, Archäologie und Ethnologie zusammen.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Archäologisches Erbe und soziale Praxis
Anne Mollenhauer, Martin Gussone und Katharina Lange (Hrsg.) Archäologisches Erbe und soziale Praxis Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie

Broschur, ISBN 978-3-496-01633-5. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03020-1)

29,90 €

Für die Dokumentation und den Erhalt des kulturellen Erbes an archäologischen Stätten ist interdisziplinäre und interkulturelle Zusammenarbeit vonnöten. Die Autor_innen berichten von den Begegnungen bei archäologischen Forschungen in Ländern des Vorderen Orient und zeigen, welche Rolle die Aushandlung gemeinsamer Ziele und divergierender Interessen der beteiligten Akteure spielt.


Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Produktinfo (pdf)



Klassische Archäologie
Adolf H. Borbein, Tonio Hölscher und Paul Zanker (Hrsg.) Klassische Archäologie Eine Einführung

Hardcover, ISBN 978-3-496-02645-7

39,00 €

Gegenstand der Einführung ist die Archäologie des »klassischen« Altertums, d.h. die Archäologie der griechischen, italisch-etruskischen und römischen Kultur.

Wer sich also der vorliegenden Einführung in die klassische Archäologie anvertraut, findet einen zuverlässigen Begleiter durch alle wesentlichen Bereiche dieser Wissenschaft.
Der Niederrhein

Die vorliegende Publikation bietet eine ausführliche Einführung in die theoretischen Konzepte und praktischen Tätigkeiten der klassischen Archäologie.
Helvetia Achaeologica




Sehnsucht nach Wissen
Adelheid Müller Sehnsucht nach Wissen Friederike Brun, Elisa von der Recke und die Altertumskunde um 1800

Hardcover, ISBN 978-3-496-01471-3

49,00 €, SONDERAUSGABE (früher € 99,00)

Frauen gehören zu den unbekannten Akteuren der Altertumskunde. Einst als Autorinnen berühmt, sind Friederike Brun und Elisa von der Recke heute weitgehend vergessen. Adelheid Müller zeigt anhand der Wissensbiografien, wie sie sich in der damaligen Männerdomäne etablierten und in wissenschaftlichen Diskussionen selbstbewusst einbrachten.

Inhaltsverzeichnis
Register
Produktinfo (pdf)



Bilder des Vergangenen
Stefanie Klamm Bilder des Vergangenen Visualisierung in der Archäologie im 19. Jahrhundert – Fotografie, Zeichnung und Abguss

Klappenbroschur, ISBN 978-3-7861-2746-8

59,00 €

Seit ihren Anfängen nutzt die Archäologie unterschiedliche Bildmedien wie Zeichnung, Fotografie oder Abgussverfahren, um die materiellen Überreste der Geschichte sichtbar zu machen. Welche Rolle kommt den verschiedenen, teils miteinander konkurrierenden Medien bei der Genese und Vermittlung archäologischen Wissens zu?

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Register
Produktinfo (pdf)



Dieser Newsletter wurde versandt durch:
Dietrich Reimer Verlag GmbH
Berliner Straße 53 D-10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30/7 00 13 88 0

E-Mail: vertrieb@reimer-verlag.de
Sitz: Berlin AG Charlottenburg HRB 101526 B
Geschäftsführer: Dr. Hans-Robert Cram
Ust.-Ident.-Nr.: DE 247842632