| Liebe Leserinnen und Leser, buchförmige Objekte werden seit fünf Jahrhunderten hergestellt und übernehmen die unterschiedlichsten Funktionen - als Uhr, Trinkflasche, Feuerwaffe, Architektur und vieles mehr. Fünfzig Objekte in Buchform, in der Edition Imorde herausgegeben von Philippe Cordez und Julia Saviello, stellt 50 aufgrund ihrer gestalterischen und konzeptuellen Qualität ausgesuchte Exemplare vor. Die sie beschreibenden kurzen Essays bieten erstaunliche Einblicke in die Kunst der Objektkombination und die Kulturgeschichte des Buches. Mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de. Sie erreichen uns weiterhin, auch wenn die Mehrheit der MitarbeiterInnen im Homeoffice ist. Unsere Bücher können Sie direkt bei uns, im Webshop oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens beziehen. Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit - und vor allem bleiben Sie gesund! 
Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | Edition Imorde, offene Fadenheftung, ISBN 978-3-942810-46-3
49,00 € Buchförmige Objekte werden seit fünf Jahrhunderten hergestellt und bieten so überraschende wie aufschlussreiche Einblicke in die Kulturgeschichte des Buches. Fünfzig kurze Essays zeigen dies und führen zugleich in die wenig bekannte und doch eindrucksvolle, vielfältige und kluge Kunst der Objektkombination ein. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | Edition Imorde, Broschur, ISBN 978-3-942810-48-7
22,00 € Kalt wie Eis oder heißes Eisen: Wenn Installationskunst thermische Verhältnisse einbezieht, stößt die auf den Sehsinn fokussierte Ästhetik an eine Grenze. Thermo-Ästhetik ist die erste zusammenfassende Darstellung von Kunstwerken, welche die Möglichkeiten einer erweiterten ästhetischen Erfahrung mittels Wärme und Hitze erkunden. | | Edition Imorde, Klappenbroschur, ISBN 978-3-942810-38-8
28,00 € Für manche Künstler der Frühen Neuzeit war die Perspektive eine Verlockung – für andere war es vor allem die Darstellung des Haares. Das Buch widmet sich dem vielfältigen künstlerischen Interesse am Haar und korreliert es mit zentralen kunsttheoretischen Positionen der Zeit. | | Edition Imorde, offene Fadenheftung mit Kunststoffeinband, ISBN 978-3-942810-35-7
79,00 € Der großzügig gestaltete Band präsentiert hier erstmals in konzentrierter Form zusammengetragenes und unveröffentlichtes Bildmaterial aus der Frühzeit der Röntgentechnik zum Teil in Originalgröße und übersetzt die Ästhetik früher Röntgenaufnahmen nicht nur darin in materialisierte Buchform. "Ein solches Buch zur frühen Geschichte der Röntgenbilder gab es noch nicht. Der großformatige Band ist ein veritables Stück Buchkunst." Jan von Brevern, FAZ | | | | |