| Liebe Leserinnen und Leser, Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.
Bleiben Sie uns gewogen und empfehlen Sie uns auch gerne Ihren Freunden und Bekannten weiter – wir sind weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen! 

Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | Broschur, ISBN 978-3-942810-53-1
23,00 € Der Mund ist ein Interface mit Universalfunktion: Als Vermittler zwischen Innen und Außen ist er zuständig für das Sprechen, Essen und Atmen, für Zärtlichkeiten und Zerstörungen, für Einwürfe und Auswürfe, er ist offen für Erfahrungen und Pathologien, ist exquisiter Ort des Geschmacks. Leseprobe | | Broschur mit Fadenheftung, ISBN 978-3-942819-52-4
39,90 € Aussagen von Künstler*innen finden sich in so unterschiedlichen Textgattungen wie Briefen, Autobiografien, Reiseberichten und Traktaten, aber auch in Signaturen oder Interviews. Der Band stellt neue Forschungsansätze zum Sprechen und Schreiben von Künstlern vor und trägt damit zu der aktuellen Diskussion über Künstlerimages, Künstlerrollen und die Reflexion künstlerischer Produktion bei. | | Textile Studies. Broschur, ISBN 978-3-942810-49-4
49,00 € In der europäischen Raumdekoration der Frühen Neuzeit waren Textilien bedeutungsvolles Material und Medium. Die transmediale Studie eröffnet neue kulturwissenschaftliche Blickwinkel auf die Ästhetik des Rokoko – mit besonderem Fokus auf Dekoration und textiles Kunsthandwerk. Inhaltsverzeichnis Leseprobe Das Buch im Open Access | | zephir. Klappenbroschur, ISBN 978-3-942810-51-7
49,00 € Ob es tatsächlich der Biss einer Schildviper war, mit dem sich Kleopatra das Leben nahm, weiß man nicht. Außer Frage steht aber, dass ihr Freitod bleibenden Eindruck hinterließ und zum Motiv unzähliger Bilder wurde. Dieses Buch widmet sich erstmals ausführlich dem bildtheoretischen Impetus des Todes der Kleopatra in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis Leseprobe | | imorde.instants.Broschur, ISBN 978-3-942810-48-7
22,00 € Kalt wie Eis oder heißes Eisen: Wenn Installationskunst thermische Verhältnisse einbezieht, stößt die auf den Sehsinn fokussierte Ästhetik an eine Grenze. Thermo-Ästhetik ist die erste zusammenfassende Darstellung von Kunstwerken, welche die Möglichkeiten einer erweiterten ästhetischen Erfahrung mittels Wärme und Hitze erkunden. | | Hardcover, ISBN 978-3-942810-46-3
49,00 € Buchförmige Objekte werden seit fünf Jahrhunderten hergestellt und bieten so überraschende wie aufschlussreiche Einblicke in die Kulturgeschichte des Buches. Fünfzig kurze Essays zeigen dies und führen zugleich in die wenig bekannte und doch eindrucksvolle, vielfältige und kluge Kunst der Objektkombination ein. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) readme.txt-Interview | | | | |