Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Coverdatei downloaden »
Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

350 S. m. 80 Farbabb., 17 x 24 cm, Broschur

ISBN 978-3-496-01714-1

Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03104-8 )

39,00 € [D]

 

Zwischen Pixel und Pigment: Malerei in der postdigitalen Gegenwart Between Pixel and Pigment: Painting in the Postdigital Present

Hrsg.  Nina Gerlach, Simon Vagts, Kunsthalle Bielefeld, Marta Herford und Kunstakademie Münster
Sofort lieferbar. Erschienen August 2025

Wie haben digitale Technologien die Malerei seit der Jahrtausendwende beeinflusst?  

Das Digitale ist in unserem Alltag, aber auch in der Kunst allgegenwärtig. Seit der Jahrtausendwende nutzen Künstler:innen, etwa Amy Sillman, Wade Guyton und Sonia Almeida, digitale Technologien wie selbstverständlich. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme der zeitgenössischen Malerei.

Was ist mit »postdigital« gemeint? Der Begriff beschreibt nicht etwa das Ende des Digitalen, sondern vielmehr dessen Allgegenwart im Alltag, in gesellschaftlichen Strukturen, Arbeitsbedingungen und selbstverständlich auch in der Kunst. Künstler:innen wie Avery Singer, Corinne Wasmuht, Laura Owens, Seth Price und Rafaël Rozendaal nutzen digitalisiertes Bildmaterial, Drucker, Grafiksoftware und vieles mehr und verhandeln so zentrale Fragen der Geschichte der Malerei.
Ausgangspunkt des Buches ist die Ausstellung »Zwischen Pixel und Pigment. Hybride Malerei im postdigitalen Zeitalter« (Kunsthalle Bielefeld und Marta Herford 07.07.–10.11.2024). Inspiriert von den Kunstwerken und der Ausstellungsgestaltung widmen sich die Autor:innen den neuen technologischen und sozialen Bedingungen der Malerei. So bietet der Band, der aus einer Kooperation von Wissenschaft und Ausstellungspraxis entstand, eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Malerei.

Die Herausgeber:innen
Nina Gerlach ist Rektorin und Professorin für Kunstwissenschaften an der Kunstakademie Münster.
Simon Vagts ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunstakademie Münster.

Die Autor:innen
Benedikt Fahrnschon, Bielefeld; Ann Kristin Kreisel, Herford; Fabian Offert, Santa Barbara (CA); Kathleen Rahn, Herford; Margit Rosen, Karlsruhe; Luke Smythe, Melbourne; Christina Végh, Bielefeld

Schlagworte
Postdigitale Malerei, Curatorial Studies, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Künstliche Intelligenz, Suprematismus, Big Data, Seth Price, KAYA, Kasimir Malewitsch, Avery Singer, Corinne Wasmuht, Laura Owens, Seth Price, Rafaël Rozendaal, Amy Sillman, Wade Guyton, Sonia Almeida

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Produktinfo (pdf)


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kunstgeschichte

Malerei