WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
|
bauhauskommunikationInnovative Strategien im Umgang mit Medien, interner und externer Öffentlichkeit
Neue Bauhausbücher - neue Zählung Gebr. Mann Verlag Das Bauhaus entwickelte bald nach seiner Gründung ein Leitbild und eine Corporate Identity. Der Band thematisiert erstmals Öffentlichkeitsarbeit am Bauhaus in Form von Kommunikationsstrategien, Publikationen, Ausstellungen und deren Medienresonanz. |
|
39,00 € [D] |
DETAILS » |
Anja BaumhoffDer Neue Mann und das BauhausMännlichkeitskonzepte in der klassischen Moderne
Noch nicht lieferbar. Sie können diesen Titel vormerken. Erscheint Mai 2025 Reimer Verlag In den 1920er Jahren waren viele berühmte Maler am Bauhaus tätig, wie beispielsweise Paul Klee und Wassily Kandinsky. Sie dachten nicht nur über Kunst und Design nach, sondern auch über das Thema Männlichkeit. Anja Baumhoff untersucht, welche Fragen sie sich dabei stellten, und vermittelt einen Einblick in die Männlichkeitskonzepte der klassischen Moderne. |
||
Ca. 14,00 € [D] |
DETAILS » |
Die DDP-Fraktion in der Weimarer Nationalversammlung und auf beiden ReichsrätekongressenProtokolle mit ergänzenden Sitzungsberichten 1918 bis 1920
Schriften des Bundesarchivs Gebr. Mann Verlag Erstmals werden die Beratungen der Reichsfraktion der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) bis 1920 veröffentlicht. Sie geben vertiefte Einblicke in die parlamentsinterne Willensbildung dieser liberalen Mittelpartei der Weimarer Koalition und in die dramatischen Anfänge der Weimarer Republik. |
||
Ca. 79,00 € [D] |
DETAILS » |
Egon Hartmann und der Wiederaufbau von Mainz
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2019 Gebr. Mann Verlag Ein seltener Blick hinter die Kulissen der deutschen Stadtbauämter: Zahlreiche sehr gut ausgebildete Architekten prägten den Wiederaufbau kriegszerstörter Städte. Einer von ihnen ist Egon Hartmann (1919–2009) – er war sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik tätig. |
||
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Walter GropiusDie neue Architektur und das BauhausGrundzüge und Entwicklung einer Konzeption
Neue Bauhausbücher Gebr. Mann Verlag Die Reihe umfasst Wiederauflagen alter „Neue Bauhausbücher“, die programmatisch gültig geblieben oder historisch besonders bedeutungsvoll sind und neue Werke aus dem Ideenkreis des Bauhauses, in denen sich dessen lebendiges Weiterwirken erweist. |
||
34,80 € [D] |
DETAILS » |
Benedikt KemperDie Normierung des WahnsinnsUnterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland
Schriften des Bundesarchivs Gebr. Mann Verlag Unter welchen Umständen konnte ein psychisch kranker Mensch zur Zeit der Weimarer Republik, im NS-Staat und im geteilten Deutschland in eine „Anstalt“ eingewiesen werden? Die Längsschnittstudie beleuchtet erfolgreiche wie gescheiterte Versuche, öffentlich-rechtliche Unterbringungen (neu) zu regeln und der Behandlung des „Wahnsinns“ einen gesetzlichen Rahmen zu geben. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
PAUL KLEEPädagogisches Skizzenbuch
Neue Bauhausbücher Gebr. Mann Verlag Das Skizzenbuch, die ursprüngliche Grundlage zu einem Teil des theoretischen Unterrichts am Staatlichen Bauhaus zu Weimar, bildete einen wesentlichen Bestandteil der künstlerisch-didaktischen Konzeption Klees und des Instituts. Später erschien sein »Pädagogisches Skizzenbuch« in mehreren englischen Übertragungen. Es besteht aus gezeichneten Tafeln oder Diagrammen mit erläuternden Beischriften. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
NEU, GROSS, GRÜN — 100 Jahre Architekturmoderne im Berliner SüdwestenGroß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Vergriffen. Erschienen Januar 2020 Gebr. Mann Verlag Als Berlin zur Großstadt wurde: Vor genau 100 Jahren, im April 1920, beschloss die Preußische Landesversammlung die Gründung der neuen Stadtgemeinde Groß-Berlin. Dazu wurden acht Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke vereint – der Startschuss für die Entstehung der Metropole. |
||
19,95 € [D] |
DETAILS » |
Neues Bauen im Berliner SüdwestenGroß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2018 Gebr. Mann Verlag Nach 1920 wurden die ländlich geprägten Vororte Steglitz und Zehlendorf zu Stadtbezirken Groß-Berlins ausgebaut. Die südwestliche Peripherie der neuen Metropole entwickelte sich mit modernen städtischen Wohnanlagen, individuellen Einfamilienhäusern und spektakulären Großsiedlungen zum Testfall des modernen Städtebaus und des Neuen Bauens. |
||
25,00 € [D] |
DETAILS » |
Neues Wohnen - Innovative Wohnformen der 1920er JahreGroß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Vergriffen. Erschienen November 2019 Gebr. Mann Verlag Der Band stellt innovative Wohn- und Lebensformen der 1920er Jahre im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf vor. Die Voraussetzungen, Ideen und Auswirkungen werden ebenso erläutert wie neuartige Bautechniken, Grundrisse, Raumausstattungen, Möbel und technische Errungenschaften. |
||
29,00 € [D] |
DETAILS » |