Unsere Aktuellen Empfehlungen
![]() |
Marius RimmeleEva, Kleopatra und die SchlangenMetaphern wirken in Denkmustern und Diskursen – weit vor der Entstehung eines jeden Bildes. Die Studie entwickelt einen auf Denkprozesse gerichteten praktikablen und konsistenten Metapherbegriff. Am Beispiel des Motivs „Frau mit Schlange“ offenbaren Bildanalysen frühneuzeitlicher Darstellungen bildspezifische Inszenierungen im Dienst der Affirmation von Geschlechternormen. |
DETAILS » |
|
![]() |
Tilman FalkHans BurgkmairHans Burgkmair der Ältere (1473–1531) war einer der vielseitigsten Künstler seiner Zeit und als Augsburger weit über die Grenzen der Reichsstadt hinaus bekannt. Seine künstlerische Originalität zeigt sich besonders deutlich an seinen Zeichnungen. Vorgelegt wird der erste moderne kritische Katalog des zeichnerischen Gesamtwerks von Hans Burgkmair. |
DETAILS » |
|
![]() |
Micaela KranichDie Nobilitierung der FormDekorative Gemälde sind ein wichtiger Bildtypus höfischer Ausstattungskunst des Rokoko. In ihnen vollzieht sich eine tiefgreifende Veränderung der Kunstauffassung: Der Inhalt verliert an Bedeutung, die malerische Form wird zum eigentlichen Thema der Gemälde. |
DETAILS » |