| Liebe Leserinnen und Leser, Fotografie und Film bilden bereits gebaute oder als Modell projektierte Räume nicht einfach ab: Sie erzeugen sie unter den je eigenen medialen Bedingungen. Das zeigen die in Architekturen in Fotografie und Film untersuchten Fotografien und Filme von Architekturmodellen, Fotomontagen und Interieurdarstellungen unter anderem von Naoya Hatakeyama, Ludwig Mies van der Rohe und Robert Haas. Mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de.
Bleiben Sie uns gewogen und empfehlen Sie uns auch gerne Ihren Freunden und Bekannten weiter – wir sind weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen! 

Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | Broschur, ISBN 978-3-496-01639-7
29,95 € Fotografie und Film bilden Räume – seien sie tatsächlich gebaut oder nur als Modelle vorhanden –nicht einfach ab, sondern erzeugen sie unter den je eigenen medialen Bedingungen. Das verdeutlichen die in dem Band untersuchten Fotografien von Architekturmodellen, Fotomontagen und Interieurdarstellungen. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Personenregister Produktinfo (pdf) | | Broschur, ISBN 978-3-496-01598-7
49,00 € Moderne Kirchenbauten der Weimarer Republik wurden vor allem über das Medium der Fotografie vermittelt. Iris Metje erläutert Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge der Aufnahmen sowie den Einfluss der Bauaufgabe auf die Architekturfotografie, auf ihre Gestaltungs- und Verbreitungsweisen. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | Broschur, ISBN 978-3-496-01616-8
49,00 € Fotografien wird in der Regel die Eigenschaft zugeschrieben, auf ein Geschehen „hinter“ der Bildfläche zu verweisen. Opake – also „nicht-transparente“ – Fotografien durchkreuzen diesen Anspruch, indem sie ihre eigene Materialität und Chemie offenbaren und sich dadurch als fotografische Objekte präsentieren. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | Hardcover, ISBN 978-3-496-01632-8. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03022-5)
49,00 € In den 1920er und 30er Jahren war die Fotografie wichtige Vermittlerin der Ideen des Neuen Bauens wie Raumdurchdringung und Entmaterialisierung. Cora Waschke erforscht die Wechselwirkungen zwischen den materiellen und medialen Qualitäten der Fotografie und des Baustoffs Glas. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-7861-1465-9
49,00 € „Moholy-Nagy gehört zu den Künstlern, deren Ansehen nach ihrem Tode deshalb noch ständig wächst, weil ihre Werke prophetische Funktion besitzen.“ (Otto Stelzer) Moholy-Nagys Bedeutung für die Avantgarde zeigt sich auch in dem Buch „Malerei, Fotografie, Film“, das er verfasst und gestaltet hat und das nun als Faksimile vorliegt. | | Hardcover, ISBN 978-3-7861-2735-2
69,00 € | | Hardcover, ISBN 978-3-7861-2761-1
39,90 € Das Thema Wohnen war mit der Entwicklung des Neuen Bauens von Beginn an eng verbunden. Das Buch untersucht in 19 Beiträgen die Entwicklung des Neuen Wohnens in den Bereichen des Möbeldesigns, der Wohnkultur sowie der Möbelproduktion von den 1920er bis in die 1950er Jahre. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | | | |