für das noch junge Jahr 2023 wünschen wir Ihnen alles Gute - vor allem viel Gesundheit!
Wir freuen uns, Ihnen mit diesem ersten Newsletter des Jahres und unserer Vorschau unser spannendes Frühjahrsprogramm 2023 ans Herz zu legen. Es bietet Ihnen wieder eine bunte Mischung aus Architektur, Kunstgeschichte, Ethnologie und Archäologie. Exemplarisch seien hier drei Titel vorgestellt:
Der in Biel geborene Maler Karl Walser war ein frühes Mitglied der Berliner Secession und gehörte zur Avantgarde. Fachübergreifend wirkte er als Maler, Zeichner, Bühnenbildner und Raumgestalter. Die von Verena Senti-Schmidlin analysierten Werke gewähren Einblick in ein Stück lebendige Zeitgeschichte.
Erik Riedel dokumentiert in einem Werkverzeichnis über 200 Gemälde Ludwig Meidners aus der ersten Phase seines malerischen Schaffens bis 1927.
Sarah Wagner betrachtet auf der Suche nach den Ursprüngen des Phänomens Kunst- und Wunderkammer im Museum zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir hoffen, diese Appetithappen machen Lust auf mehr. Stöbern Sie mit einem Klick in unserer Vorschau! Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
