| Liebe Leserinnen und Leser, die derzeitige Gesamtsituation ist für uns alle eine Herausforderung, sowohl Verlage und Buchhandlungen als auch Kundinnen und Kunden sind in einer Zwangsruhephase, auch wenn es inzwischen Lockerungen gibt. Umso mehr freuen wir uns über alle, die uns die Treue halten.
Allerdings gibt es sicher hier und da finanzielle Engpässe, und so stellen wir Ihnen heute ein paar besondere Angebote vor. Vielleicht ist ja der eine oder andere Titel dabei, den Sie eigentlich schon immer haben wollten? Hier lohnt es sich zuzugreifen! 
Mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de. Der Verkauf unserer Bücher ist überlebenswichtig für uns! Wir sind weiterhin für Sie erreichbar, telefonisch im Verlag, per Mail und auch über unseren Webshop auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auch über Bestellungen über die Buchhandlung Ihres Vertrauens. Bitte informieren Sie sich unter genialokal.de. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! 
Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | Hardcover, ISBN 978-3-496-01471-3
49,00 € - SONDERAUSGABE, früher 99,00 € Frauen gehören zu den unbekannten Akteuren der Altertumskunde. Einst als Autorinnen berühmt, sind Friederike Brun und Elisa von der Recke heute weitgehend vergessen. Adelheid Müller zeigt anhand der Wissensbiografien, wie sie sich in der damaligen Männerdomäne etablierten und in wissenschaftlichen Diskussionen selbstbewusst einbrachten. Inhaltsverzeichnis Personenregister Produktinfo (pdf) | | Hardcover, ISBN 978-3-7861-2578-5
25,00 € - SONDERAUSGABE, früher 49,00 € Die Autorinnen und Autoren beleuchten kunst- und kulturhistorische Aspekte der Südseefaszination der Brücke-Maler. Sie diskutieren auf der Basis neuer Quellen, unter welchen weltanschaulichen Vorzeichen sich die Maler der Südsee zugewandt haben. Kritisch analysiert werden die Konstruktionen, die in den künstlerischen Utopien des Exotischen zu beobachten sind. Zugleich wird in den Beiträgen auch deutlich, wie die Künstler die Fiktion des Exotischen in ihrer Malerei anschaulich umgesetzt haben. Besonders beeindruckend ist dabei sowohl die inhaltliche Bandbreite der einzelnen Aufsätze als auch die interdisziplinäre Herangehensweise. Jana Pippel, Portal Kunstgeschichte | | Hardcover, ISBN 978-3-7861-2683-6
20,00 € - SONDERAUSGABE, früher 49,00 € Eine neu konzipierte Kunstgeschichte des Realismus von seinen Ursprüngen bis heute: Ausgehend von der »bataille réaliste« im Paris der 1840er und 50er Jahre lassen sich unterschiedlichste Strömungen bis in die Gegenwartskunst verfolgen. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | Hardcover mit zwei Lesebändchen, ISBN 978-3-496-01571-0
35,00 € - SONDERAUSGABE, früher 79,00 € Die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717) wurde durch ihre Erkenntnisse über die Insektenmetamorphose zu einer der berühmtesten Frauen der Wissenschaftsgeschichte. In ihren Werken verband sie genaue Beobachtung und innovative Gestaltung zu einem ganz eigenen Stil. Das reich bebilderte Buch ermöglicht einen neuen Blick auf Merians Malerei. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Abstract Produktinfo (pdf) | | Broschur, ISBN 978-3-496-01475-1
10,00 € - SONDERAUSGABE, früher 24,95 € Das Klavier – Kultgegenstand bürgerlicher Repräsentation – wurde im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts zum Gegenstand vielfältiger zerstörerischer Performances. Gunnar Schmidt geht in seinem Buch erstmals dem Phänomen dieser Destruktionsäußerungen nach und deutet diese als epochenspezifische Reaktionen auf unheilvolle Wirklichkeiten. Dazu präsentiert er ein umfangreiches Material aus den Bereichen Performance, Kunst, Film und Literatur. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe Produktinfo (pdf) | | Hardcover, ISBN 978-3-7861-2662-1
14,90 € - SONDERAUSGABE, früher 29,00 € In der Doppelbiografie kommen die Tauts als Brüder, Eltern und Ehemänner zu Wort. In Briefen, Tagebüchern und Zeitzeugenberichten, Zeichnungen und Fotos aus dem Familienalbum werden zwei Künstlerpersönlichkeiten lebendig – und mit ihnen die Schicksale ihrer Frauen und Kinder. Leseprobe | | Leinen mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-7861-2498-6
39,00 € - SONDERAUSGABE, früher 98,00 € Mit Ausnahme seiner Reihenhäuser in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung hat J.J.P. Oud (1890–1963) ausschließlich in den Niederlanden gebaut. Dennoch erlangten seine Arbeiten vor allem im europäischen Ausland und in den USA größte Bekanntheit. Höhepunkt seines Ruhms waren die 1920er und frühen 30er Jahre. | | Leinen, ISBN 978-3-7861-1879-4
29,00 € - SONDERAUSGABE, früher 52,00 € Viele Bildhauer des ausgehenden 20. Jahrhunderts haben sich zur Bildhauerei im Allgemeinen und über die eigene künstlerische Arbeit geäußert. Ihre Berichte und Projekte sind vom Verfasser gesammelt, geordnet und erläutert worden. Rezension zur 4. Auflage: Dieser Band hat alles zu einem Standardwerk, das in den Bücherschrank jedes einschlägig Interessierten gehört, aber auch dem Laien viele Informationen und zahlreiche Kommentare zur heutigen Bildhauerkunst bietet. STEIN | | | | |