PaideumaJournal of Cultural Anthropology - Zeitschrift für kulturanthropologische Forschung
Band 69 (2023) Reimer Verlag Im Jahre 1938 von Leo Frobenius gegründet, ist Paideuma eine der ältesten und renommiertesten ethnologischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum. Neben Beiträgen über Themen von allgemeinem theoretischen Interesse wurden zunächst vor allem Aufsätze zur Geschichte und Ethnographie Afrikas veröffentlicht, später kam Ozeanien als Schwerpunkt hinzu, und für die nächsten Jahre ist geplant, den geographischen Bezug auf Süd- und Zentralasien auszudehnen. Best. Nr. 780906 |
||
79,00 € [D] |
DETAILS » |
Rahel SchroheDora HitzWechselspiele von Weiblichkeit und Raum
Sofort lieferbar. Erschienen November 2024 Reimer Verlag Dora Hitz (1853–1924) war eine bedeutende Vertreterin der modernen Malerei in Berlin um 1900 und zu ihrer Zeit hauptsächlich für ihre Bilder von Müttern mit Kindern sowie Porträts von Frauen der Berliner Gesellschaft bekannt. Auch als E-Book erhältlich (ISBN 978-3-496-03101-7) |
||
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Rahel SchroheDora HitzWechselspiele von Weiblichkeit und Raum
Sofort lieferbar. Erschienen November 2024 Reimer Verlag Dora Hitz (1853–1924) gilt als eine maßgebliche Vertreterin der Moderne in Berlin um 1900. Trotzdem gerieten Werk und Biografie nach ihrem Tod in Vergessenheit. Rahel Schrohe stellt die signifikante Bedeutung der Künstlerin heraus, die in ihren Bildern die Position bürgerlicher Frauen reflektierte. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01711-0) |
||
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Maike TeubnerLicht – Natur – MelancholieKonstruktionen des Nordischen bei Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon
Sofort lieferbar. Erschienen November 2024 Reimer Verlag Typisch nordisch? Anhand von Ausstellungen und Werken von Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon zeigt Maike Teubner, wie regionalspezifische Bilder des Nordischen konstruiert und in Zeiten einer globalisierten Kunstwelt auf humorvolle und kritische Weise unterlaufen werden. Auch als E-Book erhältlich (ISBN 978-3-496-03100-0) |
||
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Maike TeubnerLicht – Natur – MelancholieKonstruktionen des Nordischen bei Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon
Sofort lieferbar. Erschienen November 2024 Reimer Verlag Typisch nordisch? Anhand von Ausstellungen und Werken von Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon zeigt Maike Teubner, wie regionalspezifische Bilder des Nordischen konstruiert und in Zeiten einer globalisierten Kunstwelt auf humorvolle und kritische Weise unterlaufen werden. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01710-3) |
||
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Baessler-ArchivKulturen und Künste der Welt
Band 69 (2023) Reimer Verlag Wissenschaftliche Zeitschrift des Ethnologischen Museums Berlin; geht zurück auf den Reisenden und Forscher Arthur Baessler (1857–1906), Mäzen des Museums; aktuelle Beiträge zu museumsrelevanten Fragen, Forschungsergebnisse zu materieller Kultur sowie Aufsätze zu zentralen Themen der musealen Arbeit wie Sammeln, Forschen, Bewahren und Ausstellen. Best. Nr. 650690 |
||
79,90 € [D] |
DETAILS » |
Die Fotografie und ihre InstitutionenVon der Lehrsammlung zum Bundesinstitut
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2024 Reimer Verlag Welche Institutionen und Einrichtungen (Museen, Sammlungen, Archive, Galerien) für Fotografie gab und gibt es aber bisher in Deutschland? In diesem Band wird erstmals ein grundlegender institutionsgeschichtlicher und -theoretischer Überblick für die Zeit ab 1945 gegeben, als zuerst u. a. in Essen und München wichtige Fotosammlungen entstanden. Auch als E-Book erhältlich (ISBN 978-3-496-03098-0) |
||
48,00 € [D] |
DETAILS » |
Die Fotografie und ihre InstitutionenVon der Lehrsammlung zum Bundesinstitut
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2024 Reimer Verlag Welche Institutionen und Einrichtungen (Museen, Sammlungen, Archive, Galerien) für Fotografie gab und gibt es aber bisher in Deutschland? In diesem Band wird erstmals ein grundlegender institutionsgeschichtlicher und -theoretischer Überblick für die Zeit ab 1945 gegeben, als zuerst u. a. in Essen und München wichtige Fotosammlungen entstanden. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01708-0) |
||
48,00 € [D] |
DETAILS » |
Hans Peter HahnMaterielle KulturEine Einführung
Ethnologische Paperbacks Reimer Verlag Materielle Kultur als Forschungsthema erfährt in zahlreichen kulturwissenschaftlichen Disziplinen derzeit wachsende Aufmerksamkeit. Die Fragen richten sich dabei nicht nur auf das Objekt und seine materielle Form, sondern auch auf die Kontexte, auf die Wahrnehmung unserer materiellen Umwelt und auf die unterschiedlichen Umgangsweisen mit alltäglichen und außeralltäglichen Dingen. Die Einführung zeigt die verschiedenen Ansätze und Forschungsstränge auf und erläutert die gemeinsamen Grundlagen in Bezug auf Forschungsgegenstand und Methoden. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-02872-7) |
||
24,90 € [D] |
DETAILS » |
Hans Peter HahnMaterielle KulturEine Einführung
Ethnologische Paperbacks Reimer Verlag Materielle Kultur als Forschungsthema erfährt in zahlreichen kulturwissenschaftlichen Disziplinen derzeit wachsende Aufmerksamkeit. Die Fragen richten sich dabei nicht nur auf das Objekt und seine materielle Form, sondern auch auf die Kontexte, auf die Wahrnehmung unserer materiellen Umwelt und auf die unterschiedlichen Umgangsweisen mit alltäglichen und außeralltäglichen Dingen. Die Einführung zeigt die verschiedenen Ansätze und Forschungsstränge auf und erläutert die gemeinsamen Grundlagen in Bezug auf Forschungsgegenstand und Methoden. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03091-1) |
||
24,90 € [D] |
DETAILS » |