![]() |
Ästhetik des UnsichtbarenBildtheorie und Bildgebrauch in der Vormoderne
KultBild Reimer Verlag Grundlegende Fragen der Übertragung von Botschaften durch Bilder werden erörtert. Jenseits des Bilderverbotes wurde im Mittelalter eine Fülle an Modellen für die Anwesenheit des unsichtbaren Jenseitigen im Diesseits erarbeitet. SONDERPREIS (früher 69,00 Euro) |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
![]() |
Felix Billeter und Christoph WagnerNeue Wege zu Hans Purrmann
Vergriffen. Erschienen November 2016 Gebr. Mann Verlag Hans Purrmann (1880–1966) entwickelte sich im Laufe seines Schaffens zu einem der bedeutendsten Koloristen des 20. Jahrhunderts. Renommierte Autorinnen und Autoren diskutieren neue Forschungen zu Leben und Werk und geben einen aktuellen Überblick über alle Lebens- und Schaffensphasen des Künstlers. SONDERPREIS (früher 79,00) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() ![]() |
Dagmar JägerSchnittmuster-StrategieEine dialogische Entwurfslehre für Architektur, Design und Kunst
Sofort lieferbar. Erschienen Juni 2008 Reimer Verlag Jeder Entwurf trägt die Bedingungen weiter, unter denen er entstanden ist. Wie aber werden Erfahrungen und kulturelle Traditionen zum Gegenstand eines Entwurfsprozesses? Dagmar Jäger präsentiert Strategien, Werkzeuge und Verfahren für eine Didaktik des Entwerfens. SONDERPREIS (früher 34,90 Euro) |
|
![]() |
14,95 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Das Bild der ErscheinungDie Gregorsmesse im Mittelalter
KultBild Reimer Verlag Im Zentrum des Bandes steht ein zentrales ikonographisches Motiv: Wie werden im Bild der Heilskörper Christi, die sakramentale Vergegenwärtigung sowie seine imaginative Aneignung miteinander in Beziehung gesetzt? SONDERPREIS (früher 69,00 Euro) |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
André DeschanIm Schatten von Albert SpeerDer Architekt Rudolf Wolters
Sofort lieferbar. Erschienen August 2016 Gebr. Mann Verlag Rudolf Wolters (1903–1983) war Schüler von Heinrich Tessenow und bei Hans Poelzig sowie einer der einflussreichsten Architekten des nationalsozialistischen Deutschlands. Als engster Mitarbeiter von Albert Speer war er unter anderem wesentlich an den Entwürfen für die „Reichshauptstadt“ beteiligt und schrieb für ihn Pressetexte und Reden. SONDERPREIS (früher 79,00 Euro) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Design und Krieg
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2015 Reimer Verlag Von der Konservendose bis zum Spielzeug, von der Fernmeldetechnik bis zur Luftfahrt: im 20. Jahrhundert haben Kriege Herausforderungen an Designer und Gestalter gestellt. Funktionalismus, Kosten- und Materialeffizienz sowie simple Handhabbarkeit waren dabei ebenso wichtig wie die Rücksicht auf nationale Kulturhorizonte und ideologische oder politische Vorgaben. SONDERPREIS (früher 49,00 Euro) |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Die »Brücke« und der ExotismusBilder des Anderen
Sofort lieferbar. Erschienen November 2011 Gebr. Mann Verlag Die Autorinnen und Autoren beleuchten kunst- und kulturhistorische Aspekte der Südseefaszination der Brücke-Maler. Sie diskutieren auf der Basis neuer Quellen, unter welchen weltanschaulichen Vorzeichen sich die Maler der Südsee zugewandt haben. Kritisch analysiert werden die Konstruktionen, die in den künstlerischen Utopien des Exotischen zu beobachten sind. Zugleich wird in den Beiträgen auch deutlich, wie die Künstler die Fiktion des Exotischen in ihrer Malerei anschaulich umgesetzt haben. SONDERPREIS (früher 49,00 Euro) |
|
![]() |
39,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Katrin DyballaGeorg PenczKünstler zu Nürnberg
Vergriffen. Erschienen März 2015 Gebr. Mann Verlag Als einer der drei »Gottlosen Maler von Nürnberg« wurde Georg Pencz aufgrund von freigeistigen Ansichten 1521 aus der Reichsstadt verbannt. Doch ihm gelang nicht nur die Rückkehr, sondern er stieg nach dem Tod Albrecht Dürers zum führenden Künstler Nürnbergs auf. Monografie zu zentralen Fragen in Leben und OEuvre, die zudem einen Werkkatalog der Gemälde und erstmalig auch der Zeichnungen umfasst. SONDERPREIS (früher 99,00 Euro) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Eva von Engelberg-DockalJ.J.P. Oud zwischen De Stijl und klassischer TraditionDas architektonische Werk von 1916 bis 1931
Vergriffen. Erschienen 2006 Gebr. Mann Verlag Mit Ausnahme seiner Reihenhäuser in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung hat J.J.P. Oud (1890–1963) ausschließlich in den Niederlanden gebaut. Dennoch erlangten seine Arbeiten vor allem im europäischen Ausland und in den USA größte Bekanntheit. Höhepunkt seines Ruhms waren die 1920er und frühen 30er Jahre. FRÜHER 98,00 € |
|
![]() |
39,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Carin GrabowskiMaria Sibylla Merian zwischen Malerei und NaturforschungPflanzen- und Schmetterlingsbilder neu entdeckt
Sofort lieferbar. Erschienen Juni 2017 Reimer Verlag Die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717) wurde durch ihre Erkenntnisse über die Insektenmetamorphose zu einer der berühmtesten Frauen der Wissenschaftsgeschichte. In ihren Werken verband sie genaue Beobachtung und innovative Gestaltung zu einem ganz eigenen Stil. Das reich bebilderte Buch ermöglicht einen neuen Blick auf Merians Malerei. SONDERPREIS (früher 79,00 Euro) |
|
![]() |
35,00 € [D] |
DETAILS » |