| Liebe Leserinnen und Leser, wie ließe sich besser die Vielschichtigkeit und Ambivalenz, die dem Begriff Heimat innewohnt artikulieren? Joh Sarre nimmt uns in Zugehörigkeit und Heimat in Kenia mit auf eine Forschungsreise in den Slum von Kibera. Lebensnah und anschaulich berichtet Sarre von der komplexen Beziehung der hier lebenden Minderheit der Nubi, die in Kibera seit jeher ihre Heimat sehen. Anhand geschichtlicher Eckdaten und sprachlicher Analysen entsteht ein dichtes Bild über das komplexe Heimatverständnis und Zugehörigkeitsgefühl der Nubi. Ein spannendes Buch, dass nicht nur ethnologisch fundierte Erkenntnisse präsentiert, sondern auch den Blick auf das zuweilen hochkontrovers diskutierte Thema „Heimat“ weiten kann.
Noch mehr spannende Bücher finden Sie unter https://reimer-mann-verlag.de. 
Beste Grüße aus Berlin Ihr Verlagsteam PS: Privatkundenbestellungen innerhalb Deutschlands liefern wir portofrei! | | | | | | Manuela Zips-Mairitsch Verlorenes Land? Indigene (Land)Rechte der San in Botswana Broschur, ISBN 978-3-496-02830-7 49,00 € Die San in Botswana scheinen Überlebende aus einer Zeit zu sein, als die „Jäger und Sammler“ des südlichen Afrikas noch weite Landflächen für sich beanspruchten. Die heutige rechtliche und politische Lage der indigenen Bevölkerung stellt sich jedoch völlig anders dar: Nun sind sie besitzlose Landvertriebene. Doch die San schließen sich in nationalen und supranationalen Selbsthilfeorganisationen zusammen, um die internationale indigene Rechtsentwicklung für ihren Kampf um Selbstbestimmung zu nutzen. Diese globale Gerechtigkeitsbewegung stellt Manuela Zips-Mairitsch beispielhaft am Rechtsstreit um Land(rechte) in der Kalahari dar. Inhaltsverzeichnis
| | | | |