Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Coverdatei downloaden »
Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

170 S. m. zahlr. Farbabb., 21 × 29,7 cm, Hardcover

ISBN 978-3-496-01702-8

29,90 € [D]

 
FREDERIK VON REUMONT, MARINE SIMON, UTE DIECKMANN, RALF VOGELSANG, FELIX HENSELOWSKY, ALEXANDRA BUDKE und FRANK SCHÄBITZ

Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren

Eine kommentierte Graphic Novel

Sofort lieferbar. Erschienen Mai 2024

Wissenschaftliche Forschungsergebnisse als Graphic Novel – verständlich gemacht für alle  

80.000 bis 60.000 Jahre vor unserer Zeit: Die junge Aluru macht sich auf eine lange Wanderung durch den Osten Afrikas. Anhand einer fiktiven Geschichte bringt diese Graphic Novel die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Geografie, Archäologie und Ethnologie zusammen.

Was wissen wir über die ersten Wanderungsbewegungen unserer Vorfahren, die vor 80.000 bis 60.000 Jahren lebten? Ergebnisse aus Geografie, Archäologie und Ethnologie fließen in diese Graphic Novel ein. Basierend auf wissenschaftlichen Rekonstruktionen wird die fiktive Geschichte der jungen Aluru erzählt. Aluru begibt sich auf eine lange Reise – aus dem afrikanischen Rift Valley bis zur arabischen Halbinsel. Dabei durchwandert sie verschiedene Landschaften und Klimazonen, begegnet anderen Menschengruppen und muss sich immer wieder neu orientieren und behaupten. Begleitet wird die Comicgeschichte durch Sachkommentare; darin wird dargestellt, was wir über diese Periode der Altsteinzeit wissen, was wir vermuten – und was wir nicht wissen. So können sich alle Leser.innen ein eigenes Bild einer lang vergangenen Zeit machen.

Die Autor:innen
Frederik von Reumont promoviert über die Verbindung von Karten und Comics in der Wissenschaftskommunikation. Marine Simon promoviert zum Thema Vergleichen und Argumentieren im Geografieunterricht am Beispiel von Migration. Ute Dieckmann forscht zur rezenten Geschichte und relationalen Ontologien von (ehemaligen) Jäger-und-Sammler-Gruppen im südlichen Afrika. Ralf Vogelsang arbeitet zur Kultur des frühen modernen Menschen in Afrika. Felix Henselowkys Forschungsschwerpunkt liegt in Mensch-Umwelt-Interaktionen im Rahmen der Geoarchäologie. Alexandra Budke forscht zu interkulturellem Lernen und Argumentieren im Geografieunterricht. Frank Schäbitz arbeitet zu Paläoumweltrekonstruktionen u.a. im afrikanischen Rift Valley.

Schlagworte
Geographie, Geografie, Ethnologie, Archäologie, Migration, Klima, Comic, Graphic Novel, Sachcomic, Wanderungsbewegungen

Wissenschaftliche Forschungsergebnisse in eine Graphic Novel verpacken? Ein Experiment, das mich neugierig gemacht hat. Ein Experiment, das überzeugt und als Vorbild für Bücher diesen kann, die komplexe Sachverhalte veranschaulichen sollen.
[Angela Zimmermann, Archäologie verstehen]

Auf der Spur der Menschen vor 80.000 Jahren ist eine lohnens- und lesenswerte literarische Erfahrung – nicht nur für Laien. Auch angehende Archäolog*innen und Prähistoriker*innen werden an diesem Buch ihre Freude haben. Es „liefert“ auf charmante und zugleich verständliche Art und Weise die wichtigsten Informationen zu den Wanderungsbewegungen der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent in der Altsteinzeit und dient zugleich als Einstieg in ein komplexes Thema. Das Buch ist im praktischen DIN A4-Format mit Hardcover erschienen, Schriftart und -größe passen zur Gesamtgestaltung. Alles in allem ist dieses Buch eine originelle und informative Idee zur Wissensvermittlung und allen Leser*innen ab 14 Jahren zu empfehlen.
[Dagmar Günther]  

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Produktinfo (pdf)


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Archäologie

Ethnologie

Geographie

Wissenschaftsgeschichte

Zeichnungen