Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Coverdatei downloaden »
Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

Format: PDF

ISBN 978-3-496-03105-5

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01715-8)

79,00 € [D]

 
Claudia Rohde

Bodendenkmalpflege in Deutschland

Geschichte - Praxis - Perspektiven

Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2025

Ein Buch für Stadt- und Regionalplaner:innen sowie Mitarbeiter:innen an Denkmalämtern, Archäolog:innen und Kulturwissenschaftler:innen  

Die Bodendenkmalpflege schützt und erforscht Überreste vergangener Kulturen und Epochen als Teil des kulturhistorischen Erbes und vermittelt deren Bedeutung. Der umfassende und transdisziplinäre Band reflektiert methodisch klug die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Disziplin sowie die Praxis der Bodendenkmalpflege in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Bodendenkmäler sind zumeist archäologische Fundstellen und Funde wie bronzezeitliche Grabhügel, römische Siedlungsreste oder mittelalterliche Münzen. Dass diese geschützt werden müssen, ist europaweit anerkannt, und die Ämter für Bodendenkmalpflege sind fester Bestandteil der Landesverwaltung und Kulturpflege. Bei Planungen etwa von neuen Straßen oder Gebäuden muss das Schutzgut „kulturelles Erbe“ berücksichtigt werden.
Doch warum gelten Bodendenkmäler als Erbe der Menschheit und werden gleichzeitig als nationales Erbe vereinnahmt? Und wie arbeiten Bodendenkmalpfleger:innen eigentlich konkret? Die Autorin zeichnet die europäische Ideengeschichte der Bodendenkmalpflege seit dem 14. Jahrhundert nach und erläutert praxisnah, wie der Schutz in Deutschland umgesetzt wird. Außerdem reflektiert sie die gesellschaftliche Bedeutung des archäologischen Denkmalschutzes.

Die Autorin
Claudia Rohde studierte Urgeschichtliche Archäologie, Gender Studies und Wirtschaftswissenschaften in Freiburg im Breisgau. Ihre transdisziplinäre Dissertation ist im Fach Urgeschichtliche Archäologie angesiedelt.

Schlagworte
Archäologische Denkmalpflege, praktische Bodendenkmalpflege, Heritage Studies, materielles Kulturerbe, Kulturerbe, Kulturerbeforschung, Authorised Heritage Discourse (AHD), Landesämter, Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalforschung, Denkmaltheorie, Theorien der Bodendenkmalpflege, Theorien der Archäologischen Denkmalpflege, Denkmalrecht, Denkmalschutzgesetz, Schutzgut kulturelles Erbe, Umweltverträglichkeitsprüfung, Raumordnung, Raumplanung, Landschaftsplanung, Kulturlandschaft, Kulturlandschaftsschutz

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Register

Produktinfo (pdf)


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Archäologie

Architektur

Denkmalpflege

Kulturgeschichte

Landschaftsarchitektur