1-6 Treffer von 6 |
[1] |
![]() ![]() |
Das Bild im PluralMehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart
Bild+Bild Reimer Verlag Zyklus, Bildsequenz oder bewegliches Flügelbild, begehbarer Bilderraum, Bilderserie oder Collage – die Bildkulturen der Vormoderne und der Moderne sind von pluralen Bildformen geprägt. Die Autoren gehen zahlreichen Spielarten des »Bildes im Plural« nach und eröffnen so eine neue Dimension des Sehens und Verstehens von Bildern. |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
KlappeffekteFaltbare Bildträger in der Vormoderne
Bild+Bild Reimer Verlag Die Klappbarkeit von Büchern, Diptychen und Triptychen ermöglicht eine Abfolge mehrerer Anblicke. Bei regelmäßiger Öffnung beginnen die ‚verborgenen‘ Bilder schließlich ‚durchzuschimmern‘, beim Schließen hingegen verändern sich die Personenkonstellationen. Die Autoren zeigen, wie gezielt vormoderne Künstler diese medialen Potentiale in ihre Gestaltung einbezogen. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Alexander LinkeTypologie in der Frühen NeuzeitGenese und Semantik heilsgeschichtlicher Bildprogramme von der Cappella Sistina (1480) bis San Giovanni in Laterano (1650)
Bild+Bild Reimer Verlag Michelangelo, Tintoretto, Rubens – sie alle sind Künstler, die sich in Hauptwerken auf das vermeintlich mittelalterliche Bildsystem der Typologie beziehen. Alexander Linke geht der neuzeitlichen Theorie und Wirkungsgeschichte typologischer Bild- und Denkstrukturen zwischen Frührenaissance und Hochbarock erstmals systematisch nach. |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Pendant PlusPraktiken der Bildkombinatorik
Bild+Bild Reimer Verlag Das einzelne, in sich geschlossene Bild ist Ergebnis einer künstlichen Verengung des Blickes. Dem stehen vielfältige Praktiken der Bildkombinatorik gegenüber. Der zweite Band der Reihe Bild+Bild lässt sich von den Grundlagenarbeiten des Konstanzer Kunsthistorikers Felix Thürlemann anregen und analysiert u. a. Bilder in mittelalterlichen Sakralräumen, neuzeitliche Bildergalerien sowie heutige Ausstellungspraktiken. |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Antonia PutzgerKult und Kunst – Kopie und OriginalAltarbilder von Rogier van der Weyden, Jan van Eyck und Albrecht Dürer in ihrer frühneuzeitlichen Rezeption
Bild+Bild Reimer Verlag In der Frühen Neuzeit gelangten viele sakrale Bilder aus Kirchenräumen in höfischen Besitz. Am vormaligen Aufstellungsort wurden einige von ihnen durch Kopien ersetzt. Anhand von Altarbildern Rogier van der Weydens, Jan van Eycks und Albrecht Dürers untersucht Antonia Putzger die Bedeutung der Substitution sowie des Ortswechsels dieser Werke. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03044-7) |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Antonia PutzgerKult und Kunst – Kopie und OriginalAltarbilder von Rogier van der Weyden, Jan van Eyck und Albrecht Dürer in ihrer frühneuzeitlichen Rezeption
Bild+Bild Reimer Verlag In der Frühen Neuzeit gelangten viele sakrale Bilder aus Kirchenräumen in höfischen Besitz. Am vormaligen Aufstellungsort wurden einige von ihnen durch Kopien ersetzt. Anhand von Altarbildern Rogier van der Weydens, Jan van Eycks und Albrecht Dürers untersucht Antonia Putzger die Bedeutung der Substitution sowie des Ortswechsels dieser Werke. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01638-0) |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
1-6 Treffer von 6 |
[1] |