![]() |
Bruno TautFrühlichtEine Folge für die Verwirklichung des neuen Baugedankens
Vergriffen. Erschienen 2000 Gebr. Mann Verlag Mit den vier »Frühlicht«-Heften suchte Bruno Taut die Diskussion um eine neue Architektur zwischen ihren unterschiedlichsten Vertretern in Gang zu setzen. Sie sind programmatisch weit angelegt und bilden ein wichtiges Dokument zum Verständnis der »modernen« Architektur. Sonderausgabe |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautDas japanische Haus und sein LebenHouses and People of Japan
Sofort lieferbar. Erschienen 2017 Gebr. Mann Verlag »Das japanische Haus und sein Leben« ist unter den zahlreichen Schriften Bruno Tauts ein Hauptwerk, das der Architekt in den Jahren der Emigration auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in Japan verfasst und veröffentlicht hat. Die deutschsprachige Ausgabe folgt dem originalen Manuskript, das sich im Archiv des japanischen Verlages erhielt. |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautDie neue WohnungDie Frau als Schöpferin
Vergriffen. Erschienen 2001 Gebr. Mann Verlag Bruno Taut wendet sich in seinem populärsten Buch von seinen visionären Vorstellungen dem konkreten Alltagsleben zu. Er stellt die (Haus) Frau und ihre Entlastung in den Mittelpunkt seiner Reformideen. Sonderausgabe |
|
![]() |
39,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautMoskauer Briefe 1932-1933Schönheit, Sachlichkeit und Sozialismus
Sofort lieferbar. Erschienen März 2006 Gebr. Mann Verlag Um Moskau entscheidend mitzugestalten folgte Bruno Taut 1932 einer Einladung dorthin. Erstmals werden hier seine Briefe an sein Berliner Büro veröffentlicht, die er während seines mehrmonatigen Aufenthaltes schrieb. SONDERAUSGABE |
|
![]() |
24,95 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautDie Stadtkrone
Vergriffen. Erschienen 2002 Gebr. Mann Verlag Erstmalig 1919 erschienen, bietet der Nachdruck von Bruno Tauts erstem Buch »Die Stadtkrone« einen ausführlichen wissenschaftlichen Beitrag zur Konzeption und Entstehungsgeschichte auis dem reichhaltigen schriftlichen Nachlaß Bruno Tauts. Sonderausgabe |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautIch liebe die japanische Kultur!Kleine Schriften über Japan
Sofort lieferbar. Erschienen 2004 Gebr. Mann Verlag Im vorliegenden Band trägt Manfred Speidel 20 Schriften von Bruno Taut aus den drei Jahren der Emigration nach Japan 1933-36 zusammen. |
|
![]() |
48,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() ![]() |
Bruno TautEX ORIENTE LUXDie Wirklichkeit einer Idee. Eine Sammlung von Schriften 1904–1938
Sofort lieferbar. Erschienen August 2007 Gebr. Mann Verlag »Der Orient ist die wahre Mutter Europas, und unsere schlummernde Sehnsucht geht immer dorthin«. Dieser Ausruf ist das geheime Motto von Tauts Leben und Werk. Der Band sammelt seine Schriften zum architektonischen Kunstwerk unter dem Zeichen des Orients, seine Reiseberichte sowie das bislang unveröffentlichte Reisetagebuch in die japanische Emigration. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() ![]() |
Bruno TautNippon mit europäischen Augen gesehen
Sofort lieferbar. Erschienen November 2009 Gebr. Mann Verlag Bruno Taut war 1933 kaum vier Wochen in Japan, als er vom Meiji Shobo Verlag den Auftrag erhielt, ein Buch über seine Eindrücke zu schreiben. „Nippon mit europäischen Augen gesehen“ wurde im Japan der 1930er Jahre sofort ein Bestseller. Noch die 1991 aufgelegte Taschenbuchausgabe erlebte bis heute 17 Auflagen. |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautJapans Kunst mit europäischen Augen gesehen
Vergriffen. Erschienen Juni 2011 Gebr. Mann Verlag Bruno Taut eröffnet in diesem Buch die Weite und Tiefe der japanischen Kultur. Er betont die Bedeutung der traditionellen Malerei, der Plastik und des Kunstgewerbes Japans, verweist dabei in ausführlichen Analysen aber auch kritisch auf die gedankenlose Übernahme westlicher Einflüsse. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bruno TautDie Auflösung der Städteoder: Die Erde eine gute Wohnung
Sofort lieferbar. Erschienen November 2020 Gebr. Mann Verlag Eine utopische Vision aus der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg wiedergelesen: Seit Sommer 1918 hatte Bruno Taut politische und vor allem sozialistisch geprägte Texte gesammelt. Auszüge aus Aufsätzen zu Stadt- und Bodenfragen, insgesamt 82 Seiten, bereitete er so auf, dass sie zusammen mit 30 eigenhändigen Zeichnungen die Erdoberfläche als eine „gute Wohnung" für alle Menschen beschreiben. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-7861-7508-7) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |