WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
![]() |
500 Jahre vor OrtDas Antwerpener Retabel in St. Viktor Schwerte
Noch nicht lieferbar. Sie können diesen Titel vormerken. Erscheint Oktober 2023 Reimer Verlag Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flügelretabel mit einem umfangreichen Bildprogramm, das in der Publikation ausführlich vorgestellt wird. Seit seiner Aufstellung nie demontiert, dokumentiert es in einzigartiger Weise Fertigung, Erwerb und Erhalt. |
|
![]() |
Ca. 39,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Anne Bantelmann-BetzHistorische Wiederaufbauten Englischer LandhäuserDer denkmalpflegerische Umgang mit klassischen Landhäusern nach Bränden (1875–1914)
Sofort lieferbar. Erschienen März 2013 Gebr. Mann Verlag »Another country mansion burned down« – Meldungen von zerstörerischen Bränden in englischen Landhäusern waren im 19. Jahrhundert eine Alltäglichkeit. Das Buch gibt Einblick in denkmalpflegerische, wirtschaftliche, politische und soziale Dimensionen der damals unternommenen Wiederaufbauten. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Baukunst der NachkriegsmoderneArchitekturführer Berlin 1949–1979
Vergriffen. Erschienen Oktober 2013 Reimer Verlag Der Architekturführer stellt herausragende Bauten der Berliner Nachkriegsmoderne vor – ein Architekturerbe, das noch immer von Abriss oder Entstellung bedroht ist. Er vermittelt den hohen künstlerischen Anspruch dieser Baukunst sowie ihren historisch-politischen Aussagewert zur Epoche des Kalten Krieges. |
|
![]() |
29,95 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Rüdiger BecksmannDie mittelalterlichen Glasmalereien in Schwaben von 1350 - 1530ohne Ulm
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Gebr. Mann Verlag Im Anschluss an den von Hans Wentzel bearbeiteten Band über die hochgotischen Glasmalereien in Württemberg und Hohenzollern (1958, vergriffen) wird nun von Rüdiger Becksmann der lang erwartete Band über die spätgotischen Glasmalereien dieses Gebietes vorgelegt. |
|
![]() |
247,50 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Rüdiger BecksmannDie mittelalterlichen Glasmalereien in Freiburg im Breisgau
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Gebr. Mann Verlag Hätte Jean Lafond, der Altmeister der französischen Glasmalereiforschung, den rund 800 Scheiben umfassenden Freiburger Glasmalereibestand in der nun vorliegenden Bearbeitung gekannt, er hätte Freiburg gewiß zu den »heiligen Städten« der Glasmalerei gezählt, hat es doch eine ungeahnte Fülle hochrangiger Werke aus mehr als drei Jahrhunderten bewahrt. |
|
![]() |
138,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Rüdiger BecksmannDie mittelalterlichen Glasmalereien in Baden und der Pfalzohne Freiburg im Br.
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Gebr. Mann Verlag Der vorliegende dritte Band des CORPUS VITREARUM MEDII AEVI Deutschland erschließt einen trotz aller Verluste überraschend vielfältigen Glasmalereibestand an 60 verschiedenen Standorten in Baden und der Pfalz. |
|
![]() |
68,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Rüdiger Becksmann und Ulf-dietrich KornDie mittelalterlichen Glasmalereien in Lüneburg und den Heideklöstern
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Gebr. Mann Verlag Grundlegende Bearbeitung der in den lüneburgischen Frauenklöstern Ebstorf, Lüne, Walsrode und Wienhausen sowie im Lüneburger Rathaus überkommenen Glasmalereibestände, darunter ein zu großen Teilen erhaltener Neun-Helden-Zyklus im Lüneburger Rathaus. Bisher unpublizierte Quellen erhellen die Bedeutung Lüneburgs im 14. und 15. Jh. als eigenständiges Glasmalereizentrum neben Lübeck. |
|
![]() |
174,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Angela BeeskowDie Ausstattung in den Kirchen des Berliner Kirchenbauvereins (1890-1904)Mit einem Beitrag zur Ikonographie des Protestantismus
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin Gebr. Mann Verlag Im Mittelpunkt stehen 43 evangelische Kirchen Berlins, die auf Initiative des 1890 gegründeten Kirchenbauvereins entstanden. Der zumeist durch Kriegseinwirkung verlorengegangene Bestand an Altar-, Wand- und Glasgemälden wurde mit Hilfe vielfältigen Archivmaterials dokumentiert. |
|
![]() |
78,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Walter BuschmannZechen und Kokereienim rheinischen Steinkohlenbergbau Aachener Revier und westliches Ruhrgebiet
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen - I. Rheinland Gebr. Mann Verlag Der Steinkohlenbergbau in Westdeutschland wird in seiner geschichtlichen und typologischen Entwicklung dargestellt. Der Objektteil dokumentiert 44 denkmalwerte Anlagen vom Stollenmundloch bis zur Großzeche des 20. Jahrhunderts. Der Band ist mit 672 historischen und aktuellen Abbildungen versehen. |
|
![]() |
149,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Das Heilige Grab in GernrodeBestandsdokumentation und Bestandsforschung
BEITRÄGE ZUR DENKMALKUNDE IN SACHSEN-ANHALT Gebr. Mann Verlag Das Heilige Grab in Gernrode, das sich in einem Seitenflügel der Stiftskirche St. Cyriakus befindet, ist die älteste in Deutschland erhaltene Architektur-“Kopie” des Grabes Christi in Jerusalem. Nach umfänglichen materialkundlich-restauratorischen und bauarchäologischen Untersuchungen liegen neue Erkenntnisse zur Entstehung des Grabes und ursprünglich farbigen Erscheinung der faszinierenden Stuckplastik vor. |
|
![]() |
168,00 € [D] |
DETAILS » |