![]() |
Adolph MenzelSkizzenbuch 1839–1846
Sammlung Skizzenbuch Gebr. Mann Verlag Dieser hochwertige Reprint eines Skizzenbuchs von Adolph Menzel lässt den Betrachter erleben, wie sicher und eindringlich der Künstler Mensch, Natur und Leben zu skizzieren vermochte. Sonderausgabe |
|
![]() |
98,00 € [D] |
DETAILS » |
WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
![]() |
Kathrin BaumeisterDie beste aller WeltenKünstler illustrieren Voltaires Candide
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2015 Reimer Verlag Max Unold, Paul Klee und Alfred Kubin illustrierten – beeinflusst von Chodowiecki, Monnet und Moreau le Jeune – Voltaires berühmten Roman Candide ou l‘Optimisme (dt. Candide oder die beste aller Welten). Die Studie beleuchtet die vielseitige Editions- und Rezeptionsgeschichte des Werks von der ersten Illustrierung 1778 bis 1922 und zeigt, wie die verschiedenen Künstler den Text durch ihre Illustrationen auf jeweils eigene Weise interpretierten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den deutschen Illustrationen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und auf der Bedeutung, die das Buch und Voltaire für die Deutsche Avantgarde hatte. |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Betriebsstörung30 Jahre GEHAG FORUM
Sofort lieferbar. Erschienen Dezember 2018 Gebr. Mann Verlag Das Verwaltungsgebäude des Wohnungsbauunternehmens GEHAG (heute: Deutsche Wohnen SE) ist ein ungewöhnlicher Schauplatz für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in West-Berlin. Seit 1988 fanden dort fast 140 Ausstellungen unter Beteiligung von über 300 internationalen Künstlerinnen und Künstlern statt. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Bernhard Degenhart und Annegrit SchmittCorpus der italienischen Zeichnungen 1300-1450 Teil IIVenedig - Jacopo Bellini
Sofort lieferbar. Erschienen 1990 Gebr. Mann Verlag In den vorliegenden vier Bänden wird Jacopo Bellinis zeichnerisches Werk katalogisiert, mit 530 Vergleichsabbildungen erläutert und auf 319 großen Tafeln komplett reproduziert. Dieses, auch durch seine Erhaltung, einzigartige Werk Bellinis offenbart ihn als genalien Bahnbrecher. |
|
![]() |
690,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Barbara EschenburgNaturbilder – WeltbilderLandschaftsmalerei und Naturphilosophie von Jan van Eyck bis Paul Klee
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2019 Gebr. Mann Verlag Die europäische Landschaftsmalerei und die neuere Naturphilosophie beziehungsweise zeitgleiche Naturwissenschaft sind Geschwister. Beide haben die Natur zum Thema, wobei die Landschaftsmalerei dem durch die Wissenschaft verbreiteten Weltbild folgt. Barbara Eschenburg untersucht in 20 Künstlerkapiteln, wie sich in den verschiedenen Formen der Landschaftsmalerei die Entwicklung der Naturwissenschaften spiegelt. Dabei weist sie einen neuen Weg durch die Geschichte der Malerei seit der Renaissance. |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Boris Hars-TschachotinDer Bildbau im FilmDie Zeichnungen der Production Designer von Metropolis, Dr. Strangelove und Troy
Edition Imorde, Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2015 Gebr. Mann Verlag Production Designer entwickeln eine der Geschichte des Drehbuchs angemessene Welt – sei es im Studio oder »on location«. Damit verändern sie nicht nur unsere Sehgewohnheiten, sondern auch unser Bildgedächtnis auf nachhaltige Weise: Die Stadt der Zukunft erhielt durch Metropolis (1927) eine vielzitierte Form. Der Set des War Rooms aus Dr. Strangelove (1964) ist als Zentrale der Macht zur Ikone einer paranoiden Gesellschaft geworden. Die Requisite des trojanischen Pferdes aus Troy (2044/07) ist längst Teil unserer Alltagskultur. Doch wie arbeiten Production Designer, auch Szenenbildner und Filmarchitekten genannt? Boris Hars-Tschachotin würdigt ihren häufig unterschätzen Beitrag zum Film. Von ihren Zeichnungen ausgehend behandelt er die Konzeption, Realisierung und Wirkung filmischer Räume. Die Bedeutung der Filmzeichnung wird erstmals umfassend dargestellt. Durch diesen Ansatz erschließt sich das Medium Film neu. |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Julia SavielloVerlockungenHaare in der Kunst der Frühen Neuzeit
zephir Gebr. Mann Verlag Für manche Künstler der Frühen Neuzeit war die Perspektive eine Verlockung – für andere war es vor allem die Darstellung des Haares. Das Buch widmet sich dem vielfältigen künstlerischen Interesse am Haar und korreliert es mit zentralen kunsttheoretischen Positionen der Zeit. EDITION IMORDE |
|
![]() |
28,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Stefanie KlammBilder des VergangenenVisualisierung in der Archäologie im 19. Jahrhundert – Fotografie, Zeichnung und Abguss
humboldt-schriften zur kunst- und bildgeschichte Gebr. Mann Verlag Seit ihren Anfängen nutzt die Archäologie unterschiedliche Bildmedien wie Zeichnung, Fotografie oder Abgussverfahren, um die materiellen Überreste der Geschichte sichtbar zu machen. Welche Rolle kommt den verschiedenen, teils miteinander konkurrierenden Medien bei der Genese und Vermittlung archäologischen Wissens zu? |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Erika Sylvia KöltzschZeichnungen deutscher Bildhauer nach 1945
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 1980 Gebr. Mann Verlag Die Zeichnungsvielfalt von Bildhauern am Beispiel deutscher Bildhauer, Plastiker und Objektemacher von 1945 bis heute. Ausgehend von 145 Zeichnungen von 30 Künstlern wird das Spezifikum der Bildhauerzeichnung systematisch analysiert und bestimmt, ihre Besonderheit innerhalb der aktuellen Zeichnungskunst umrissen. |
|
![]() |
67,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Kathrin MüllerMusterhaft naturgetreuTiere in Seiden, Zeichnungen und Tapisserien des 14. und 15. Jahrhunderts
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst Gebr. Mann Verlag Das Buch verknüpft auf innovative Weise die Analyse von Tierdarstellungen in drei unterschiedlichen Objektgruppen – in Seiden, Zeichnungen und Tapisserien. Es verdeutlicht die medialen Manifestationen höfischer Identität und bietet damit auch eine neue Sicht auf den Naturalismus in den Bildkünsten des 15. Jahrhunderts. |
|
![]() |
Ca. 79,00 € [D] |
DETAILS » |